Sonntag, 12. Februar 2012

Heimat ohne Zukunft? ...vom NDR

Im   NDR   wurde in den letzten Tagen ein Reportage gezeigt,
deren politischer Hintergrund im ehemaligen
Uecker Randow Kreis präsent ist.

Die Reportage hat nichts mit dem "2015 - 250 Jahre Sandförde"
zu tun, ist aber für unsere Region typisch  dargestellt!
Einfach reinsehen.

Samstag, 4. Februar 2012

...was wurde besprochen

...am 03.02.2012 kamen die Mitglieder der Initiative
"2015 - 250 Jahre Sandförde"
nun schon zum 10. Treffen zusammen.
Zum ersten mal war es, für Corina Maquardt,
die ab nun die Reihen verstärkt, mit Ideen die dem "Tag"
einen noch jungendlichen Aspekt verleiht!

Was war das Ergebnis:
Ein grober Fahrplan für den "Tag" im Jahr 2015 wurde erstellt
sowie durch weitere Vorschläge vervollständigt.

Der Fahrplan für das Jahr 2015.

Vieles ist aber bis dahin noch zu realisieren.
Vorallem wünschen wir uns mehr Sponsoren die uns unterstützen, egal ob 1,00 € oder 10,00 €.
Nur so können wir planen, um etwas einzukaufen an Unterhaltung.
Weiterhin wurde besprochen welche Highlights wir auf dem diesjährigen Straßenfest verkaufen können, um auch damit das Fest zu finanzieren.
Es sind einige tolle Ideen beigesteuert worden, die von Sandförde
und deren Geschichte handeln.

Freitag, 3. Februar 2012

10. Treff der Initiative

Heute findet in der "alten Schule" (Kulturhaus)
um 18.00 Uhr

der 10. Treff der "Initiative" statt.
Wer Interesse hat kann daran teilnehmen.

Informartion zum Trinkwasser

Durch einen erneuten Fleyer wurde auf die Chlorung des Trinkwassers hingewiesen.
Unter der Intentseite sind dazu alle Informationen aufgelistet.
Bitte beachten.

Samstag, 28. Januar 2012

1. Sauernkrug

Aus noch ungesicherter Quelle liegt Sauernkrug auf dem heutigen Grundstück von Ulli Müller,
Ausfahrt Sandförde in Richtung Belling auf der rechten Seite zurückgesetztes Haus.
Es soll Zollstation der Revierfösterei Sauernkrug auf dem Weg nach Pasewalk gewesen.

Sandförde auf einer größeren Karte anzeigen